First Vienna FC Freitag, 10. November 2023
18:10 Uhr
FC Admira Wacker
2:1
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Stephan Zwierschitz 30. / Rechtsschuss  (Nicolas Keckeisen)
1 : 1 Torinfos im Ticker Cedomir Bumbic 50. / Linksschuss  (Anes Omerović)
2 : 1 Torinfos im Ticker David Peham 84. / Elfmeter  (David Peham)

90'
Fazit:
Die Vienna dreht die Partie auf der Hohen Warte und gewinnt gegen die Admira mit 2:1. Zur Pause stand es noch 0:1, nachdem die Admira die Führung durch Zwierschitz erzielen konnte. Bumbic sorgte in der Zweiten Halbzeit mit einem satten Weitschuss für den Ausgleich. Danach drückten die Wiener zum richtigen Zeitpunkt und holten in der Schlussphase einen Elfmeter heraus. Peham scorte kurz vor Schluss das entscheidende 2:1 für die Wiener.
90'
Spielende
90'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Edin Huskovic
90'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Christoph Monschein
90'
Freistoß für die Admira. Aus gut 25m tritt Zwierischtz an und jagt den Ball denkbar knapp am Tor vorbei. Toller Ball vom Kapitän.
89'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Wilhelm Vorsager
89'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Matthew Anderson
89'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> George Davies
89'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Albin Gashi
88'
Die Wiener verteidigen mit allem was da ist die Führung. Die Stimmung ist im Stadion top. Man feiert vorzeitig den Sieg.
86'
Tooor für First Vienna FC, 2:1 durch David Peham
Das ist wohl die Entscheidung. Peham tritt an und versenkt den Ball sicher in der rechten unteren Ecke. Frenetischer Jubel auf der Hohen Warte.
85'
Gelbe Karte für Christoph Haas (FC Admira Wacker)
Für das Foul an Peham gibt es Gelb.
85'
Elfmeter für die Vienna. Peham wird im Strafraum von Haas attackiert und fällt. Sofort zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt.
84'
Die letzten Minuten laufen und bleibt es dabei, dass die Admira der Remis-Kaiser der Liga bleibt? Sechs Unentschieden wurden bisher in der Liga erzielt.
81'
Gelbe Karte für Thomas Kreuzhuber (First Vienna FC)
Harter Einstieg gegen Young im Mittelfeld.
80'
Zehn Minuten stehen noch auf der Uhr. Holt sich hier ein Team noch den Sieg?
79'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Reinhard Young
79'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Patrick Schmidt
77'
Freistoß für die Admira aus dem Mittelfeld. Der hohe Ball ist ohne Gefahr. Giuliani packt sicher zu.
76'
Gelbe Karte für Kai Stratznig (First Vienna FC)
75'
Da hätte mehr kommen müssen. Überzahlsituation, Luxbacher will den freien Peham schicken. Aber der Pass in den Strafraum ist sehr schwach und rollt ins Toraus.
74'
Einwechslung bei First Vienna FC -> David Peham
74'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Kelvin Boateng
74'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Daniel Luxbacher
74'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Philipp Ochs
73'
Kann Teigl hier als neuer Mann den Unterschied ausmachen? Schafft die Admira in der Schlussphase noch den Lucky Punch? Die Vienna erhöht wieder langsam die Schlagzahl.
71'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Georg Teigl
71'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Raphael Gallè
70'
Es steht weiterhin 1:1 in Wien. Die Partie ist ausgeglichen, da zuletzt die Admira wieder etwas Oberhand bekommen hat. Wird die Schlussphase noch spannend?
68'
Kurze zerfahrene Phase auf beiden Seiten. Aktuell passiert wenig auf der Hohen Warte.
66'
Die Admira kommt wieder über links. Bumbic blockt einen Schuss vom heranlaufenden Galle. Die Südstädter werden immer gefährlicher.
64'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Kai Stratznig
64'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Mohamed Sanogo
62'
Giuliani fängt eine Flanke, wieder von links, sicher ab. Die Admira kommt meist über die Seiten und reißt da einige Löcher auf.
60'
Kreuzhuber rutscht gut in einen Querpass der Admira von links. Gutes Abwehrverhalten bei den Döblingern. Sofort wird der Gegenangriff gefahren.
58'
Tolles Solo der Vienna über die rechte Seite. Querpass in den Rücken der Abwehr. Mit Mühe klärt Tranziska den Ball. Konter der Admira aber Gashi wird sicher abgedrängt.
56'
Schwach ausgespielter Angriff der Hausherren. Ein Pass vor den Admira-Strafraum kommt nicht an. Das ist wiederum zu wenig. Die Gäste kommen damit wieder immer öfter an den Ball.
55'
Weiterhin eine starke Phase der Vienna. Blau-Gelb beherrscht wieder das Spiel. Jetzt ist die Admira fast schon an die Wand gedrängt und kann sich kaum befreien.
53'
Die Fans sind aufgewacht. Die Vienna ist aktiv. Das 1:1 war die Folge eines starken Beginnes auf Seiten der Vienna. Die Wiener spielen druckvoll und haben jetzt die Admira in der Mangel.
51'
Tooor für First Vienna FC, 1:1 durch Cedomir Bumbic
Das war absehbar. Die Vienna drückte auf das 1:1. Guter Pass vor den Strafraum, Bumbic übernimmt und jagt den Ball mit links unhaltbar in die rechte untere Ecke aus gut 20m. Satter Schuss, schönes Tor.
50'
Die Wiener sind sehr ambitioniert aus den Katakomben gekommen. Da ist jetzt plötzlich einiges mehr an Druck vorhanden. Die Vienna will hier so schnell wie möglich ausgleichen.
48'
Und schon klopft die Vienna am Ausgleich an. Druckphase der Blau-Gelben. Ein abgefälschter Schuss landet bei Boateng. Der drückt ein, aber es wird auf Abseits entschieden.
47'
Es geht weiter. Die Admira hat einmal gewechselt, bei der Vienna bleibt alles gleich.
46'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Martin Rasner
46'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Thomas Ebner
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +1
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt auf der Hohen Warte die Admira bei der Vienna mit 1:0. Das Goldtor erzielte Zwierschitz nach einer guten Flanke von links. Die Vienna mit einem guten Beginn, jedoch machte die Admira mit gezielten Gegenangriffen den Wienern das Leben schwer. Somit verwundert die Führung kaum, denn die Vienna kommt nicht gefährlich genug in die gegnerische Gefahrenzone. Eine spannende Partie, die in Halbzeit 2 sicher ebenso interessant werden wird.
45' +1
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44'
Sanogo unterläuft Schöller. Foul aber keine Karte. Der Schiedsrichter hat die Partie gut im Griff.
43'
Das muss der Ausgleich sein! Ein schöner öffnender Pass aus dem Mittelfeld findet links den durchbrechenden Monschein. Mit einem Lupfer versucht er Haas zu narren, jedoch springt der Ball knapp am Tor vorbei.
41'
Das ist zu wenig. Ein Freistoß der Vienna kommt nicht einmal in den Sechzehner. Sofort klärt die Admira per Kopf. Wenig Gefahr bei Standards.
39'
Freistoß für die Admira von der linken Flanke aus. Die halbhohe Flanke kommt knapp nicht bei Gashi an. Sofort klären die Wiener im Verbund.
37'
Die folgende Ecke klären die Gäste schnell. Einwurf auf Monschein, wieder ist die Admira mit einem Abschlag zur Stelle.
36'
Die Vienna wird jetzt wieder aktiver. Von rechts läuft Luxbacher in den Sechzehner. Er wird gerade noch abgedrängt.
34'
Gelbe Karte für Cedomir Bumbic (First Vienna FC)
Er spielt sich in den Strafraum, fällt dann, obwohl er kaum berührt wurde. Klare Sache: Schwalbe.
33'
Die Vienna muss erneut einem Rückstand nachlaufen. Für die Döblinger wird es schwer, denn die Admira wirkt heute sehr gefährlich bei Konterangriffen.
31'
Tooor für FC Admira Wacker, 0:1 durch Stephan Zwierschitz
Gute Ecke der Admira über links. Der Ball fliegt zunächst an Freund und Feind vorbei und an der zweiten Stange springt Zwierschitz in den Ball und drückt ihn über die Linie.
30'
Eine halbe Stunde ist absolviert. Es steht weiterhin 0:0 im Duell Vienna gegen Admira. Weitschuss von Malicsek. Klar über den Vienna-Kasten.
28'
Weiterhin eine durchaus passable Zweitliga-Partie. Die Vienna mit mehr Ballbesitz. Die Admira hingegen mit den bissigeren Angriffen. Bei den Zweikämpfen schenkt man sich nichts.
26'
Gelbe Karte für Thomas Ebner (FC Admira Wacker)
Foul im Mittelfeld an der Seitenlinie. Er hält seinen Gegner klar zurück.
25'
Kurzes Powerplay der Vienna. Pass von lnks in die spitze. Abgeblockt von den Südstädtern. Dann startet die Admira nur kurz durch. Im Mittelfeld ist schnell Schluss.
23'
Die Partie wogt hin und her, die Vienna mit mehr Ballbesitz, die Admira hingegen mit den spannenderen Angriffen. Die Vienna über Ochs, Pass auf Sanogo und der prüft kurz Haas mit einem Fernschuss.
21'
Schwacher Freistoß, schwache Ecke von der Vienna. Da passiert noch zu wenig. Wobei: Die Admira verteidigt sehr konsequent. Da geht momentan nicht viel für die Döblinger.
20'
Ochs erkämpft in der gegnerischen Hälfte den Ball. Foul von Keckeisen. Wichtige Tat, jedoch keine Gelbe.
18'
Gelbe Karte für Jakob Tranziska (FC Admira Wacker)
Harter Einstieg von Tranziska gegen Bumbic. Der Vienna-Mann verletzt am Boden.
17'
Viele Fehler im Spiel von hinten raus bei den Döblingern. Admira nützt das stets für gefährliche Gegenstöße. Das macht die Partie durchaus spannend.
15'
Bitterer Fehler der Vienna im Spielaufbau. Die Admira holt sich den Ball, und über Tranziska kommt der Ball gefährlich auf Giuliani zu. Knapp am rechten Toreck vorbei.
13'
Die Partie hat mehr oder weniger die Vienna im Griff. Der Ball rollt gut bei den Wienern aber die Admira macht das bei den Kontern sehr gut. Beide Seiten sehr spritzig unterwegs.
11'
Da hat nicht viel gefehlt. Boateng bekommt vor dem Sechzehner den Ball und zieht ab. Haas pariert mit einer Glanztat. Die folgende Ecke ist schwach.
9'
Eckball der Admira. Der Ball wird von links an die erste Stange gehoben. Kopfball klar über den Kasten. Wenig Gefahr.
7'
Angriff der Admira. Die Südstädter mit einem Pass in die Tiefe auf Schmidt, der steht knapp im Abseits. Gegenzug der Vienna. Weitschuss von Boateng. Knapp flach vorbei geschossen.
6'
Bei den Gästen spielt man fast jeden Ball von hinten flach hinaus. Ein weiter Abschlag ist fast nie zu sehen in den ersten Minuten.
4'
Ein erster Flankenversuch der Vienna über links von Ochs wird zur Ecke geblockt. Diese bringt nichts ein, die Admira klärt.
2'
Etwas verhaltener Beginn auf beiden Seiten. Die Vienna hat etwas mehr vom Spiel, kommt aber nicht weit nach vorne. Die Admira ebenfalls offensiv eingestellt.
1'
Es geht los. Die Vienna traditionell in Blau-Gelb. Die Admira spielt in Rot-Weiß.
1'
Spielbeginn
In der Vorsaison siegte die Vienna mit 1:0 bei der Admira und spielte zuhause 1:1. Das letzte Duell in der Bundesliga zwischen Admira und Vienna endete im September 1991 mit einem 3:2-Erfolg der Südstädter.
Auf der altehrwürdigen Hohen Warte ist Arnes Talic der Schiedsrichter. Die Fans dürfen eine bestimmt spannende Zweitliga-Partie in Wien erwarten.
Je 1:1 gegen KSV und Liefering. Dazu noch ein 0:0 gegen Tabellenführer GAK. Es folgte eine 2:3-Pleite in Leoben und in der letzten Runde siegte die Admira mit 1:0 gegen Lafnitz.
Top-Namen wie Young, Rasner, Teigl oder Davies sitzen bei den Südstädtern zu Beginn erst einmal auf der Bank. Rotieren ist wohl laut Trainer Pratl bei diesem Duell angesagt.
Die Admira galt als Geheimfavorit auf den Aufstieg. Derzeit ist man, wie auch die Vienna, weit vom Bundesliga-Rang entfernt. Auf der Hohen Warte wird die Admira einen schweren Gegner bespielen müssen.
Peham fehlt heute von Beginn an, er sitzt auf der Bank. Stattdessen werden sich vorne Monschein und Boateng um Tore "streiten". Trotzdem wieder eine starke Aufstellung der Wiener.
Für die Torerfolge war zuletzt der Ex-GAK-Stürmer Peham zuständig. Die Döblinger spielten zuletzt wieder erfrischenden Fußball und vor allem zuhause wird man mit einer aktiven Vienna-Elf rechnen dürfen.
Die Vienna erlebte zuletzt ein Auf und Ab. Gegen Liefering gewann man noch 2:0, zuvor unterlag Blau-Gelb mit 1:4 der SV Ried. Die letzte Runde brachte ein 0:0 gegen Kapfenberg.
Das hätten sich beide Seiten wohl doch anders vorgestellt. Zu Saisonbeginn waren Vienna und Admira im engen Kreis der möglichen Aufstiegsaspiranten.
Herzlich willkommen zur 2. Liga beim Spiel First Vienna FC gegen Admira Wacker

Einst ein fixer Bestandteil der höchsten Spielklasse, ist das Duell Vienna-Admira mittlerweile zur zweitklassigen Partie geworden. An Reiz hat das Spiel aber keineswegs verloren. Auf beiden Seiten geht es um viel. Die Vienna hat in dieser Spielzeit viel vor, möchte zumindest an den oberen Rängen kratzen. Die Admira startete ebenfalls mit hohen Ansprüchen, konnte diesen aber nu minder gerecht werden. In der Tabelle kommt es demnach zum Nachbarschaftsduell. Der Neunte empfängt den Zehnten.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten